Neues vom Schachklub Uetersen
Schachfreund Shaqir schnappt sich Schnellschachmeisterschaftstitel 2019
Vergangenen Freitag fand unsere jährliche Schnellschachmeisterschaft statt.Vergangenen Freitag fand unsere jährliche Schnellschachmeisterschaft statt.
Diesmal haben sich 9 neun tapfere Spieler unsres Vereins zusammengefunden um zu entscheiden, wer dieses Jahr den Titel "Schnellschachmeister des SK Uetersen" tragen darf.
Zuerst musste jedoch das Rätsel der verschwundenen Digitaluhren gelöst werden, welche erstaunlicher Weise nicht im Schrank zu finden waren. Wir erinnerten uns jedoch, dass wir diese ausgeliehen hatten ür ein Schachturnier auswärts und Sascha hat alle wohlbehalten wieder mit dabei gehabt. Wie bei jedem guten Turnier haben wir deshalb auch mit ein wenig Verzug gestartet.
Während in der ersten Runde noch die Favoriten ihrer Rolle gerecht werden konnten, kam es in der zweiten Runde zu einer kleinen Überraschung, als es unserem Peter unerwartet gelang von Ingo einen Punkt zu entführen. In der Runde drei konnte Im Spitzenspiel Heiko seiner Rolle als Favorit gerecht werden und schaffte es Sascha zu schlagen. Die darauffolgende Runde jedoch gelang dies nicht mehr und im nächsten Spitzenspiel gelang dies Heiko nun nicht mehr und der bis dato ungeschlagene Shaqir legte damit den Grundstein für seinen späteren Turniersieg.
Der nun ins Hintertreffen geratene Heiko konnte sich in der nächsten Runde souverän, gegen meinen überhasteten Versuch Punkte zu entführen, zur Wehr setzen. In der sechsten Runde kam es dann zu einem weiteren interessanten Spiel zwischen Sascha und Shaqir mit besserem Ende für letzteren, der somit weiterhin ungeschlagen seine 1-Punkte-Führung verteidigen konnte.
Runde 7 und 8 waren aus meiner Sicht desaströs. Ich durfte zuerst gegen Sascha antreten und konnte Erst einen Bauern später noch mehr Material gewinnen, was jedoch dann schnell durch eine Unaufmerksamkeit wieder verloren ging. Und das schöne Sprichwort sagt, wer den letzten Fehler macht, verliert. Den letzten Fehler habe ich auch in der Partie gegen Shaqir gemacht, sodass aus beiden Runden keine Punkte für mich herausgesprungen sind.
Da Heiko in beiden Runden volle Punktzahl errang war schon vor Ende der letzten Runde die Plätze eins bis drei vergeben, da jeweils ein Punkt zwischen den Plätzen Abstand lag und der besser Platzierte jeweils gegen den schlechter Platzierten gewonnen hatte. Somit war alles angerichtet für eine letzte Runde der Überraschungen. So verlor Heiko wegen eines Figurenverlustes die Partie gegen Mario und auch Sascha kam nicht über ein Remis gegen Tarek hinaus. Außerdem verlor auch Shaqir seine erste Partie am Abend gegen Ingo, was aber zu verkraften war, da er ja das Turnier insgesamt gewonnen hatte.
- Details
- Geschrieben von Sebastian Heinrich
- Zugriffe: 107
Klassenerhalt geschafft!
Die erste Mannschaft musste zum letzten Spieltag der Saison heute auswärts in Husum antreten. Dort wurden wir freundlich empfangen und allen Spielern wurde Kaffe und leckerer Kuchen entgeldfrei angeboten.
Die Ausgangslage war so, dass wir mit einem Sieg den Klassenerhalt selber sichern konnten. Bei geringerer Mannschaftspunktausbeute waren wir auf die Schützenhilfe von anderen Vereinen angewiesen. Dementsprechend rasant begann die Runde in Husum.
Ingo konnte nach schnellem Abtausch aller Figuren bis auf die Türme mit seinen in die gegnerischen Reihen eindringen und Bauern erbeuten. Daraufhin war es seinem Gegner nicht mehr möglich die vorrückenden Freibauern zu stoppen und dieser gab auf. Leider wurde aber kurz nach diesem ersten Sieg an unserem Brett 8 die Dame gefangen und dieser Nachteil konnte nicht mehr ausgeglichen werden, womit auch der erste Punkt für Husum abgetreten werden musste. Die dann noch laufenden Partien waren zumeist ein enger positioneller und taktischer Schlagabtausch, bei dem fast alle Partien gleichzeitig endeten. Genaueres kann ich zu den einzelnen Spielen leider nicht berichten, da ich mich durch eine lange Rochade in positionelle und dann auch zeitliche Schwierigkeiten gebracht habe.
Heiko und Andreas konnten an Brett 4 und 5 jeweils zwei weitere Siege für Uetersen einfahren, während Lukas, Friedrich und ich an den Brettern 1-3 uns leider allesamt geschlagen geben mussten. Damit war der Punktgewinn für Husum garantiert. Leider konnte Matthias an Brett 6 auch seine Stellung nicht mehr gewinnen, und somit haben wir leider unser letztes Spiel dieser Saison mit 5 zu 3 verloren.
Dies hieß nun, dass die Ergebnisse unserer Abstiegskonkurrenten am letzten Spieltag entscheidend werden. Auf dem Rückweg haben wir deshalb gebangt auf die Ergebnisse unserer drei Konkurrenten geschaut. Keiner durfte einen Mannschaftspunkt holen, damit wir noch eine Chance auf den Klassenerhalt haben. Bis kurz nach 18 Uhr hat es gedauert, bis alle anderen Ergebnisse eingetroffen sind, aber wir hatten tatsächlich mächtig Dusel und konnten mit lediglich vier Mannschaftspunkten die Liga halten, durch unsere besseren Brettpunkte als unser Konkurrent aus der Verbandsliga B. Dazu kam noch das Glück, dass kein Schleswig-Holsteinisches Team aus der Oberliga Nord in die Landesliga abgestiegen ist und dementsprechend ein Verein weniger aus der Landesliga in die Verbandsligen absteigt und deshalb es nur drei anstelle von vier Absteigern aus den Verbandsligen gibt.
Da diese Art des Klassenerhaltes doch recht nervenaufreibend ist, wollen wir versuchen den Nichtabsteig schon etwas früher zu sichern in unserer zweiten Saison in der Verbandsliga.
- Details
- Geschrieben von Sebastian Heinrich
- Zugriffe: 254
Bericht zum 2. Spieltag
Mittlerweile haben alle unseren Mannschaften den 2. Spieltag hinter sich gebracht.
Als erstes errang unsere Zweite Mannschaft einen Heimsieg gegen die zweite Mannschaft des Quickborner Schachvereins. Dieser fiel denkbar knapp mit 4,5 zu 3,5 aus. Vor allem da zwei Partien, die noch Remis gehalten werden konnten, doch noch verloren gegangen sind. Nichtsdestotrotz konnte der zweite Sieg in der zweiten Runde eingefahren werden und somit sogar die Tabellenspitze erobert werden!
Auch unsere Jugendmannschaft hat letzten Sonntag ihr verschobenes Heimspiel bestritten. Dort ist besonders hervorzuheben, dass unser neustes Mitglied Arvid in seinen ersten Punktspielen gleich zwei Punkte erzielen konnte, wobei jedoch ein Sieg kampflos erfolgte. Insgesamt wurden die beiden Begegnungen mit 3-1 und 4-0 gewonnen, sodass auch unsere Jugendmannschaft die Tabelle anführt.
Zu guter Letzt musste auch unsere erste Mannschaft am Sonntag in Glücksstadt antreten. Leider mussten wir auf unseren Mannschaftsführer und gleichzeitig erstes Brett Lukas Winkler verzichten. Trotzdem wirkten die Stellungen nach ein, zwei Stunden recht ausgeglichen. Das führte dementsprechend auch zu 4 Remis an den hinteren Brettern. Leider konnten die vorderen Bretter die Stellungen nicht halten, sodass Friedrich am ersten Brett sich mit seinem Angriff verkalkulierte. Friedemann irgendwann seine Stellung nicht mehr halten konnte und ich leider durch knappe Zeit und überhastete Züge einen Bauern und die Partie wegstellte. Einzig Heiko konnte sich einen Mehrbauern ergaunern und das Spiel sicher zu Ende spielen. Somit reichte es nicht für Mannschaftspunkte in Glücksstadt und wir mussten die erste Saisonniederlage einer Uetersener Mannschaft hinnehmen. Jedoch war es ein doch recht knappes Ergebnis mit 5 zu 3 für Glücksstadt.
- Details
- Geschrieben von Sebastian Heinrich
- Zugriffe: 540
Schafft Uetersen den Klassenerhalt? - Vorschau zum letzten Spieltag
Unsere erste Mannschaft hat nach einer durchwachsenen Saison in der Verbandsliga A den vorletzten Platz inne.Mit 2 Siegen und damit 4 Mannschaftspunkten haben wir vor uns zwei Mannschaften die „nur“ einen Punkt mehr eingeholt haben. Es gab ein paar Spiele bei denen durchaus noch der eine oder andere Punkt möglich gewesen wäre, aber es hat halt nicht sollen sein.
Durchaus bemerkenswert hierbei ist, dass wir mit Heiko Röhling einen Spieler im Kader haben, der vor dem letzten Spiel als zweitbester!!Spieler unserer Liga geführt wurde. Leider haben das unsere letzten Gegner auch so gesehen, und daher aufgrund eines fehlendes Spielers sein Brett leer gelassen. Da kampflose Spiele nicht für diese Rangliste zählen, ist er jetzt auf den 5. Platz abgefallen.
Da aus den beiden Verbandsligen wohl nur 3 Mannschaften absteigen müssen, könnten 4 Punkte zwar zum Klassenerhalt reichen. Aber es gibt ja noch ein verbleibendes Spiel gegen Husum, dem Viertplazierten unserer Liga. Am 12. Mai wird sich also zeigen ob wir noch mal was „reissen“ können und zumindest einen Punkt mit nach Hause nehmen, um damit unsere Chancen für den Klassenerhalt zu steigern. Wir werden berichten …..
- Details
- Geschrieben von Matthias Mikonauschke
- Zugriffe: 252
Siegreicher Verbandsligastart
Am vergangenen Sonntag ist nun auch unsere 1. Herrenmannschaft in die neue Saison gestartet. Zuhause empfingen wir die 2. Mannschaft des Schachclubs aus Eckernförde. Beide Teams sind nicht in Bestbesetzung aufgelaufen, jedoch hatte Uetersen nur einen Ausfall an Brett 6 zu beklagen. Während bei den Gästen gleich die Bretter 3 bis 5 ausgefallen sind. Somit wahren durchaus Chancen da am ersten Spieltag direkt ein paar Mannschaftspunkte mitzunehmen, um unserem Saisonziel dem Klassenerhalt einen Schritt näher zu kommen.
Dummerweise fehlte zu Beginn der Runde unser Ersatzmann an Brett 8, sodass wir noch zittern mussten, ob er noch rechtzeitig erscheint. Das tat er aber auch und gewann seine Partie auch . Währenddessen hatte bereits unser Brett 4 sich auf ein Remis geeinigt, sodass wir mit 1.5 zu 0.5 in Front lagen. Ich meinerseits konnte an Brett drei einen Fehler meines Gegners nutzen, was ihn die Dame kostete und damit die Partie und zum 2.5 zu 0.5 unsere Führung ausbauen. Friedrich konnte an Brett zwei seine Stellung auch remis halten, womit wir nur noch einen Brettpunkt weg waren vom ersten Mannschaftspunkt in der Verbandsliga! Und diesen Punkt konnte Ingo mit seinem Sieg am Brett 7 holen. Der Zwischenstand war somit 4 zu 1 und solange irgendeine der laufenden Partien noch ein Remis erspielen konnte ist der erste Mannschaftssieg sicher. Und diese Aufgabe erfüllte unser Mannschaftsführer Lukas an Brett eins, trotz versuch weiterzuspielen endete da Spiel Remis und damit war uns der Mannschaftssieg sicher. Leider konnten in den letzten beiden offenen Partien keine Punkte mehr geholt werden, sodass es am Ende ein 4.5 zu 3.5 Heimsieg für Uetersen wurde!
In der Tabelle bekleiden wir nun vorübergehend den 3. Platz und haben schon einen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Trotzdem ist noch ein langer Weg vor uns und wir werden sicherlich mehr als 2 Mannschaftspunkte benötigen um nicht abzusteigen. Weiter geht es dann für unsere 1. Mannschaft am 11. November in Glücksstadt.
Die siegreiche Uetersenner Mannschaft am ersten Spieltag. Zu sehen (v.l.) Friedemann Albers, Heiko Röhling, Matthias Mikonauschke, Ingo Pfannstiel, Lukas Winkler und Sebastian Heinrich (es fehlen: Friedrich König und Shaqir Shabani)
- Details
- Geschrieben von Sebastian Heinrich
- Zugriffe: 461
Suche
Aktuelle Termine
Schachtraining (Jugendliche) 06 Dez 2019 05:30PM - 07:00PM |
Schachabend (Erwachsene) 06 Dez 2019 07:30PM - |
4. Spieltag Bezirksliga gegen den SK Brunsbüttel 06 Dez 2019 07:30PM - |
4. Spieltag Verbandsliga gegen den SV Rendsburg 08 Dez 2019 10:00AM - |
3. Runde Klubmeisterschaft 13 Dez 2019 07:30PM - |